Laden
Welche Möglichkeiten gibt es für das Laden einer Batterie und worin unterscheiden sie sich?
Derzeit gibt es zwei gängige Möglichkeiten, ein Elektrofahrzeug zu laden: zum einen über eine Schnellladestation, zum anderen über eine Haushaltssteckdose. Schnellladesäulen findet man beispielsweise bei Einkaufszentren oder immer häufiger auch an Tankstellen und an verschiedenen anderen Standorten im innerstädtischen Bereich. Der Vorteil dieser Ladestationen ist die im Vergleich zum Laden an der Haushaltssteckdose höhere Ladeleistung.
Ist es schwierig, Elektrofahrzeuge zu laden?
Elektrofahrzeuge von Škoda sind ganz einfach zu laden und es gibt mehrere Möglichkeiten, wo und wie das Laden erfolgen kann. Eine Variante ist die offizielle Wallbox von Škoda - der Škoda iV Charger.
Wie funktioniert das Laden?
Ein Fahrzeug kann mit Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) aufgeladen werden. Das Laden mit Wechselstrom dauert länger als das Laden mit Gleichstrom. Wechselstrom steht zum Beispiel im Haushaltsstromnetz zur Verfügung. Der Anschluss erfolgt über eine 230-V- oder eine 400-V-Steckdose. Ein Elektrofahrzeug muss diesen Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, daher kann das Laden länger dauern. Das Laden an einer Drehstromsteckdose (die beispielsweise für Mischmaschinen oder Kreissägen verwendet wird) ist aufgrund des größeren Energieflusses zwar schneller, der Strom muss aber immer noch von Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt werden. Daher sollte idealerweise eine für das Laden von Elektrofahrzeugen adaptierte Steckdose verwendet werden. Beim Laden handelt es sich um einen nicht linearen Prozess. In den meisten Fällen lädt ein Gleichstromladegerät die Batterie in weniger als einer Stunde auf bis zu 80 % ihrer Kapazität auf. Die Ladedauer für die verbleibenden 20 % der Speicherkapazität ist etwa gleich lang wie für die ersten 80 %.
Wo kann ich mein Elektrofahrzeug laden?
Sie können es zu Hause oder an einer öffentlichen Ladestation aufladen. Wenn Sie Ihr neues Elektrofahrzeug zu Hause aufladen möchten, sollten Sie die Installation einer Wallbox, das heißt eines Škoda iV Chargers, erwägen. Bei der Suche nach öffentlichen Ladestationen kann Ihnen unsere POWERPASS App auf Ihrem Mobilgerät gute Dienste erweisen.
Was ist eine Wallbox?
Als Wallbox bezeichnen wir eine an der Wand montierte Ladestation für Elektrofahrzeuge. Die Wallbox ist das physische System, das ein Fahrzeug über ein Kabel mit elektrischer Energie versorgt. Sie wird mit Wechselstrom betrieben. Der Škoda iV Charger, die offizielle Wallbox von Škoda, wird von Ihrem Škoda Händler in drei Ausstattungsvarianten angeboten.
Wodurch unterscheidet sich der iV Universal Charger (das universell einsetzbare Ladekabel) von einer 11-kW-Wallbox?
Der iV Universal Charger ist ein Ladekabel, das an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose oder einer Drehstromsteckdose angesteckt werden kann. Eine Wallbox ist ein an der Wand montiertes Gerät, das Komfort und Sicherheit beim Laden und eine Reihe Funktionen bietet.
Welchen Steckertyp verfügen die Elektrofahrzeuge von Škoda?
Škoda Fahrzeuge verfügen über die gleichen Anschlüsse wie die meisten Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt: einen Typ-2-Mennekes-Stecker für das Wechselstromladen oder einen Combo-2-Stecker (CCS-System) für das Gleichstromladen.
Was passiert, wenn ich den Stecker vor dem Losfahren nicht von der Ladestation abziehe?
Der Motor kann nur gestartet werden, wenn das Ladekabel abgezogen ist.
Muss der Stecker abgezogen werden, sobald die Batterie vollständig geladen ist?
Nein, das Ladegerät im Fahrzeug schaltet sich nach Abschluss des Ladevorgangs selbsttätig ab.
Schadet es der Batterie, wenn sie regelmäßig mit Gleichstrom über CCS geladen wird?
Nein, beim Gleichstromladen wird die Batterie in etwa 60 Minuten zu 80 % geladen. Für die restlichen 20 % wird die Ladeleistung kontinuierlich abgesenkt, um die Batterie zu schonen.
Was passiert mit dem Fahrzeug, wenn ich mit einer vollständig entladenen Batterie fahre?
Wie ein herkömmliches Fahrzeug mit Verbrennungsmotor den Füllstand im Tank anzeigt, so informiert Sie das Elektrofahrzeug jederzeit über den aktuellen Ladezustand der Batterie. Dank der Bremsenergierückgewinnung wird die Batterie kontinuierlich aufgeladen. Mehrere Warnungen weisen Sie auf eine schwächer werdende Batterie hin. Wenn Sie auf keine dieser Warnungen reagieren und die Batterie schließlich vollkommen entladen ist, bleibt das Fahrzeug - wie jedes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auch - einfach stehen. Anders als bei einem Verbrennungsmotor muss jedoch kein Kraftstoffsystem entlüftet werden. Die Batterie des Elektrofahrzeugs kann einfach wieder aufgeladen werden, ohne dass ein Service erforderlich ist.
Diese Seite ist ein zusätzlicher Teil der öffnenden Seite. Klicken Sie auf den Button, um zu dieser zu gelangen.
Zurück zur öffnenden Seite