ŠKODA ENYAQ iV
HECK- UND ALLRADANTRIEB
Der Heckantrieb feiert ein Comeback bei ŠKODA, einschließlich aller damit verbundenen Vorteile. Am Steuer bemerken Sie beim Losfahren sofort die verbesserte Traktion. Weitere Vorteile sind der kleinere Wendekreis und das ruhige Fahrgefühl.
Der an der Hinterachse beraute Elektromotor kann durch einen weiteren Elektromotor an der Vorderachse ergänzt werden. So ist der ENYAQ iV bald auch mit Allradantrieb erhältlich.
ŠKODA ENYAQ iV
FAHRPROFILE UND DYNAMISCHE FAHRWERKSREGELUNG
Der ENYAQ iV ist mit der Fahrprofilauswahl erhältlich., die schon von anderen ŠKODA Modellen bekannt ist. Dabei kann der Fahrer zwischen sechs Fahrprofilen (Eco, Komfort, Sport und Individual) wählen, um die Reaktion des Fahrzeugs auf das Gaspedal, das verfügbare Drehmoment, die Höchstgeschwindigkeit und die Leistung der Klimaanlage zu steuern. In Verbindung mit der optional erhältlichen dynamischen Fahrwerksregelung DCC (Dynamic Chassis Control) wird auch das Fahrwerk je nach Fahrprofilauswahl angepasst.
ŠKODA ENYAQ iV
WÄHLEN SIE DIE BATTERIEKAPAZITÄT NACH BEDARF
Die Batterie ist im Fahrzeugboden verbaut. So ensteht ein niedriger Fahrzeugschwerpunkt, der sich besonders bei Kurvenfahrten positiv auswirkt und ein maximales Raumangebot für die Fahrgäste garantiert. Die Batterie gibt es in drei Kapazitäten: 55, 62 und 82 kWh. Die Batteriekapazität findet sich in der Ausstattungsvariante des Fahrzeugs (50, 60 und 80) wieder und bestimmt seine Leistung und Reichweite. Um die Beanspruchung der Batterie zu minimieren, haben wir für den ENYAQ iV eine Wärmepumpe entwickelt, die zur Beheizung und Kühlung des Fahrzeugs genutzt werden kann.
ŠKODA ENYAQ iV
LADEMÖGLICHKEITEN
Der ENYAQ iV ist mit einer CCS-Ladedose (Combined Charging System) ausgestattet. Somit kann die Batterie mit Wechselstrom (AC) bis zu einer Ladeleistung von 11 kW oder mit Gleichstrom (DC) bis zu einer Ladeleistung von 125 kW aufgeladen werden. Eine Alternative zum Laden aus einer Stromquelle bietet die Bremsenergie-Rückgewinnung. Dabei wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Strom umgewandelt, der dann in der Hochvoltbatterie gespeichert wird.
Diese Seite ist ein zusätzlicher Teil der öffnenden Seite. Klicken Sie auf den Button, um zu dieser zu gelangen.
Zurück zur öffnenden Seite