Modelle
Menü

Škoda Zeitachse Kommen Sie mit auf eine aufregende Reise durch die Geschichte von Škoda und entdecken Sie alle Modelle, die wir je gebaut haben.

o

1895 - 1945

Aus Leidenschaft geboren

1895 gründen die Herren Laurin und Klement eine Fabrik zur Herstellung des Slavia-Fahrrads. Im Jahr 1905 wird das erste Auto der Firma Laurin & Klement vorgestellt. Es ist ein kleines zweisitziges Fahrzeug mit 7 Pferdestärken, die Voiturette A.

L&K Slavia

Abgebildetes Modell: 1899. Produktionsjahre: 1895 - 1905. Produzierte Anzahl: 4000+.

L&K A

Abgebildetes Modell: 1900. Produktionsjahre: 1900 - 1901. Produzierte Anzahl: 212. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 1. Hubraum: 184 cm³. Motorleistung: 1/1 kW/HP. Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h.

L&K B

Abgebildetes Modell: 1901. Produktionsjahre: 1900 - 1902. Kraftstoff: Benzin.

L&K B

Abgebildetes Modell: 1902. Produktionsjahre: 1900 - 1902. Produzierte Anzahl: 540. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 1. Hubraum: 240 cm³. Motorleistung: 1,5/2 kW/PS. Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h.

L&K BZ

Abgebildetes Modell: 1903. Produktionsjahre: 1902 - 1904. Produzierte Anzahl: 690. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 1. Hubraum: 331 cm³. Motorleistung: 2/2,5 kW/PS. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h.

L&K CCCC

Abgebildetes Modell: 1904. Produktionsjahre: 1904 - 1909. Produzierte Anzahl: 4. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 735 cm³. Motorleistung: 4/5 kW/PS. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h.

L&K L

Abgebildetes Modell: 1904. Produktionsjahre: 1903 - 1910. Produzierte Anzahl: 965. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 1. Hubraum: 502 cm³. Motorleistung: 3/3-4 kW/PS. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h.

L&K CCR

Abgebildetes Modell: 1905. Produktionsjahre: 1904 - 1910. Produzierte Anzahl: 550. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 2. Hubraum: 812 cm³. Motorleistung: 4/5 kW/PS. Getriebe: 1. Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h.

L&K Voiturette A

Abgebildetes Modell: 1905. Produktionsjahre: 1905 - 1907. Produzierte Anzahl: 44+. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 2. Hubraum: 1005 cm³. Motorleistung: 5/7 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h.

L&K CCD

Abgebildetes Modell: 1906. Produktionsjahre: 1904 - 1910. Produzierte Anzahl: 675. Motortyp: SV. Anzahl der Zylinder: 2. Hubraum: 615 cm³. Motorleistung: 3/4 kW/PS. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h.

1907 - 1915

L&K Aktiengesellschaft

Die Automobilmanufaktur wächst schnell. Im Jahr 1907 wird die kleine Fabrik in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Dank guter Geschäftsbeziehungen gehen die Autos aus Mladá Boleslav unter anderem nach Neuseeland, Russland, England und Japan.

L&K B

Abgebildetes Modell: 1907. Produktionsjahre: 1906 - 1908. Produzierte Anzahl: 250. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 2. Hubraum: 1399 cm³. Motorleistung: 7/9 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h.

L&K C2

Abgebildetes Modell: 1907. Produktionsjahre: 1907 - 1908. Produzierte Anzahl: 49. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 2. Hubraum: 2281 cm³. Motorleistung: 10/14 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 38 km/h.

L&K E

Abgebildetes Modell: 1908. Produktionsjahre: 1906 - 1909. Produzierte Anzahl: 16. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 4562 cm³. Motorleistung: 26/35 kW/PS. Getriebe: 4+R. Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h.

Abgebildetes Modell: 1908. Baujahre: 1907 - 1909. Kraftstoff: Benzin.

L&K F

Abgebildetes Modell: 1908. Produktionsjahre: 1907 - 1909. Produzierte Anzahl: 371. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 2438 cm³. Motorleistung: 15,5/21 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h.

L&K BSC

Abgebildetes Modell: 1908. Produktionsjahre: 1908 - 1909. Produzierte Anzahl: 12. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 2. Hubraum: 1399 cm³. Motorleistung: 7/10 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h.

L&K GC2

Abgebildetes Modell: 1909. Produktionsjahre: 1908 - 1911. Produzierte Anzahl: 308. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 1555 cm³. Motorleistung: 11/15 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h.

L&K G

Abgebildetes Modell: 1909. Produktionsjahre: 1908 - 1911. Produzierte Anzahl: 308. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 1555 cm³. Motorleistung: 11/15 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h.

L&K FCR

Abgebildetes Modell: 1909/1911. Produktionsjahre: 1909. Produzierte Anzahl: 2. Motortyp: OHC. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 5425 cm³. Motorleistung: 74/100 kW/PS. Getriebe: 4+R. Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h.

L&K DL

Abgebildetes Modell: 1910. Produktionsjahre: 1909 - 1912. Produzierte Anzahl: 18. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 4503 cm³. Motorleistung: 18/24 kW/PS. Getriebe: 4+R. Höchstgeschwindigkeit: 16 km/h.

L&K L

Abgebildetes Modell: 1910. Produktionsjahre: 1909 - 1911. Produzierte Anzahl: 223. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 3686 cm³. Motorleistung: 22/30 kW/PS. Getriebe: 4+R. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h.

L&K LW

Abgebildetes Modell: 1911. Produktionsjahre: 1905 - 1911. Motor Typ: SV. Anzahl Zylinder: 1. Hubraum: 780 cm³. Leistung des Motors: 4/5 kW/PS. Getriebe: 2. Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h.

L&K GDV

Abgebildetes Modell: 1911. Produktionsjahre: 1908 - 1911. Produzierte Anzahl: 308. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 2660 cm³. Motorleistung: 18/24 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h.

L&K S

Abgebildetes Modell: 1911. Produktionsjahre: 1911 - 1916. Produzierte Anzahl: 106. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 1771 cm³. Motorleistung: 10/14 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h.

L&K DN

Abgebildetes Modell: 1912. Produktionsjahre: 1912 - 1915. Produzierte Anzahl: 105. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 2882 cm³. Motorleistung: 18/25 kW/PS. Getriebe: 4+R. Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h.

L&K SG

Abgebildetes Modell: 1913. Produktionsjahre: 1913 - 1917. Produzierte Anzahl: 99 Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 1847 cm³. Motorleistung: 14/20 kW/PS. Getriebe: 4+R. Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h.

L&K T

Abgebildetes Modell: 1914. Produktionsjahre: 1914 - 1921. Produzierte Anzahl: 102. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 1199 cm³. Motorleistung: 18/16 kW/PS. Getriebe: 3+R. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h.

L&K KB

Abgebildetes Modell: 1915. Produktionsjahre: 1912 - 1915. Produzierte Anzahl: 113. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 4253 cm³. Motorleistung: 31/42 kW/PS. Getriebe: 4+R. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h.

L&K M

Abgebildetes Modell: 1915. Produktionsjahre: 1913 - 1915. Produzierte Anzahl: 50. Motortyp: SV. Anzahl Zylinder: 4. Hubraum: 3817 cm³. Motorleistung: 25/40 kW/PS. Getriebe: 4+R. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h.

1916 - 1925

Fusion mit Škoda

Die Autoproduktion wird durch den Ersten Weltkrieg stark beeinträchtigt. Die Produktion von Privatfahrzeugen wird fast eingestellt, stattdessen werden Militärfahrzeuge hergestellt. Im Jahr 1924 wurde die Fabrik durch einen Großbrand teilweise zerstört, was zur Fusion mit dem Pilsener Maschinenbaugiganten Škoda führte.

1926 - 1935

Bekannte Autos

Nach der Firmenfusion wird das Werk vergrößert und mit einer modernen Fließbandfertigung ausgestattet. Im Jahr 1930 kämpft das Werk mit der Weltwirtschaftskrise und führt ein Auto mit einem völlig neuen Konzept in die Produktion ein - der Škoda 418 Popular wird zur Basis für einzelne Produktlinien.

1936 - 1945

Zweiter Weltkrieg

Im Jahr 1936 nimmt das Unternehmen den ersten Platz unter den inländischen Automobilherstellern ein und erhält positive Reaktionen aus dem Ausland. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und der Besetzung konzentriert sich die Produktion auf die Bedürfnisse Deutschlands. Gegen Ende des Krieges wird das Werk bombardiert.

1946 - 1955

Verstaatlichung

Nach dem Krieg sind die tschechoslowakischen Wirtschaftstätigkeiten von der Verstaatlichung betroffen. Die Zweigwerke in Kvasiny und Vrchlabi werden in das Unternehmen eingegliedert. Es beginnt die sozialistische Ära, die die Ausrichtung der tschechoslowakischen Automobilindustrie völlig verändert.

1956 - 1965

Modernisierung

Die 1950er Jahre gehören dem Škoda Felicia, dessen Nachfrage die Produktionskapazität bei weitem übersteigt. Zu Beginn der 1960er Jahre wird das Werk umfassend modernisiert, und 1964 läuft der völlig neue Škoda 1000 MB vom Band.

1966 - 1975

Legenden

Die Produktion des Spitzenmodells, des Škoda 1000 MB, und seiner Derivate läuft auf Hochtouren. Es ist das erste Modell in der Geschichte des Unternehmens, von dem mehr als eine Millionen Stück produziert wurden.

1976 - 1985

Sportliches Coupé

1980 wird die Produktion des Sportcoupés Škoda 110 R in Kvasiny eingestellt, und im Jahr darauf beginnt die Produktion des Škoda Garde, der später in Škoda Rapid umbenannt wird. Das Unternehmen stellt wieder ein sportliches zweitüriges Coupé her.

1986 - 1995

Volkswagen, unser starker Partner

1987 geht das lang erwartete und völlig neue Modell, der Škoda Favorit, in Produktion. Im März 1991 geht das Unternehmen eine Partnerschaft mit Volkswagen ein. Auch der Name des Unternehmens ist neu - Škoda, Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge.

1996 - 2005

Expansion

Im April 1996 wird das neue Modell, der Škoda Octavia, vorgestellt. Drei Jahre später folgt der Škoda Fabia, und im Jahr 2001 wird mit dem Škoda Superb eine neue Luxuslimousine der oberen Mittelklasse eingeführt. Produktionsstätten werden in Russland, China und Indien errichtet.

2006 - 2015

Modelloffensive

In diesen Jahren hat Škoda seine Modellpalette erweitert und modernisiert, darunter erstmals auch ein SUV, und sein Design verbessert.

Seit 2016

Markteinführung der E-Mobilität

Mit der Präsentation des Citigoe iV und des Superb iV startet Škoda 2019 in das Zeitalter der Elektromobilität. Unter dem Label Škoda iV bündelt das Unternehmen die Entwicklung einer eigenen Familie elektrifizierter Automobile mit emotionalem Design, futuristischem Interieur und innovativen Technologien sowie den Aufbau eines speziellen Ökosystems für Mobilitätslösungen.