Modellübersicht
ENYAQ COUPÉ RS iV
Das neue ŠKODA ENYAQ Coupé RS iV ist der Funke, der Ihre Leidenschaft fürs Fahren entfacht.
Das ŠKODA ENYAQ Coupé RS iV verdankt seinen souveränen Auftritt einer Kombination aus eleganten Linien und schwarzen Akzenten.
Ob unterwegs oder auf dem Parkplatz, das ŠKODA ENYAQ Coupé RS iV ist ein ausgesprochen attraktives Fahrzeug.
Der stolze ŠKODA Schriftzug am Heck wird durch die Topversion der LED-Heckleuchten und eine sportliche Heckschürze ergänzt.
Sobald Sie sich ans Steuer des ŠKODA ENYAQ Coupé RS iV setzen, wissen Sie, dass Sie sich in einem ganz besonderen Fahrzeug befinden.
Die Sportsitze des ŠKODA ENYAQ Coupé RS iV sorgen mit ihrem hervorragenden Seitenhalt für höchsten Komfort.
Wir legen großen Wert auf die Details. RS-Logos finden sich auch auf den integrierten Kopfstützen der Sportsitze für Fahrer und Beifahrer.
Auch im ŠKODA ENYAQ Coupé RS iV ist der Gepäckraum außergewöhnlich geräumig.
Farb- und Felgenauswahl
GUTE GRÜNDE FÜR DAS ENYAQ COUPÉ RS iV
Simply Clever-Technologie
Ausstattungen
- Autom. Distanzregelung ACC
- Design Selection RS LOUNGE
- Frontgrill im LED-Crystal-Design
- Heckklappe elektrisch
- Klimaanlage Climatronic 3-Zonen
- LED-Matrix-Scheinwerfer
- Leichtmetallfelgen 20" - TAURUS
- Memorysitz für den Fahrer
- Schließ- und Öffnungssystem KESSY
- Schwarze Exterieur Elemente
- Sitzheizung vorne
- Sportsitze
- und vieles mehr
Features
Ihr neues ENYAQ Coupé RS iV
Ab 66.430,- EUR
Sicherheit ohne Kompromisse
Der ŠKODA ENYAQ iV wurde mit den maximal möglichen 5 Sternen beim NCAP Crashtest ausgezeichnet.
DetailsNews zum ENYAQ COUPÉ 𝗶V
Leistungsinformation 220 kW
Gemäß UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung (höchste Nutzleistung für Elektromotoren), welche für maximal 30 Sekunden abgerufen werden kann. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie zum Beispiel Außentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und 50 °C und einen Batterieladezustand > 88%. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit der Maximalleistung führen. Die Batterietemperatur ist in gewissem Umfang über die Funktion Standklimatisierung mittelbar beeinflussbar und der Ladezustand unter anderem im Fahrzeug einstellbar. Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird in der Fahrleistungsanzeige des Fahrzeugs angezeigt. Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatterie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt es sich, für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80% für die Batterie einzustellen (vor zum Beispiel Langstreckenfahrten auf 100% umstellbar).