Modernste Allradtechnik
Mit ihrem intelligenten 4x4-Allradantrieb bieten ŠKODA Modelle Stabilität und
Bodenhaftung bei den unterschiedlichsten Fahrbedingungen.
Der Allradantrieb mit der elektronisch geregelten Lamellenkupplung reagiert auch
auf geringste Veränderungen innerhalb von Millisekunden. Bei normalen Bedingungen
fährt das Fahrzeug mit Frontantrieb, liegt jedoch Schnee, Eis oder Schmutz auf der
Fahrbahn, wird sofort der Allradantrieb aktiviert.
Die Lamellen-Kupplung - eine elektronisch geregelte elektro-hydraulische Kupplung zur Momentverteilung - sorgt beim KAROQ, OCTAVIA, SUPERB und KODIAQ für den Allradantrieb. Der permanente Allradantrieb verteilt das Drehmoment des Motors, abhängig von der Fahrsituation, auf alle vier Räder.
Vorteile der 4x4-Technik
4x4 reagiert blitzschnell und intelligent. Ein Steuergerät errechnet das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse. Der Traktionsverlust ist wegen einer vom Fahrzustand abhängigen Vorsteuerung fast ausgeschlossen. Im Schub oder bei geringerer Last erfolgt der Antrieb über die Vorderachse und das spart Kraftstoff.
Was dahinter steckt
Die elektronisch geregelte Lamellen-Kupplung befindet sich direkt an der Hinterachse. Das Steuergerät berücksichtigt Signale von:
- Motorsteuergerät (Motordrehzahl und Gaspedalposition)
- ABS/ESP-Steuergerät (Raddrehzahlsensoren, Bremslichtschalter und Sensoren für Quer- und Längsbeschleunigung)
- Lenkwinkelgeber.