Der neue Škoda Superb

Stil, Leistung und Funktionalität - das ist Superb

Neu
Enyaq
Enyaq

Enyaq ab

€ 5.000,00

Die vierte Generation des Superb ist noch eleganter, ausdrucksstärker und dynamischer. Das Fahrzeug beeindruckt mit einem stromlinienförmigen Design, dynamischen und fließenden Formen, klaren Linien und einer kristallklaren Beleuchtung. Er ist länger und höher, bietet mehr Platz und bis zu 28 Simply Clever Details, die den Komfort nicht nur hinter dem Lenkrad erhöhen.

Ein Combi für jede Gelegenheit

Exterieur
Interieur

Die LED-Matrix-Scheinwerfer und der Kühlergrill verleihen dem Superb Combi ein elegantes, blendendes Aussehen.

Die aerodynamische optimierte Dachlinie mit verlängertem Heck unterstreicht die markante Silhouette des Superb Combi.

Das moderne Design zeichnet sich durch scharfe Linien, eine flache silberne Dachreling und bis zu 19-Zoll-Räder aus.

Schmale LED-Heckleuchten mit animierten Blinkern und dem neuen Škoda-Logo prägen das Heck des Superb Combi.

Erleben Sie das Unfassbare - die Weltpremiere des neuen Škoda Superb

Erleben Sie am 02.11.2023 die Weltpremiere der vierten Generation des Škoda Superb im Livestream. Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft des Fahrens enthüllen und die Standards in seiner Klasse neu definieren. Mit den neuen LED-Matrix-Scheinwerfern und Heckleuchten, den neuen digitalen Drehreglern, einem Automatik-Gangwahlhebel an der Lenksäule sowie den Plug-in und Mild-Hybridvarianten beeindrucken Combi und Limousine.

Interieur

Das Virtual Cockpit 10", Head-up-Dislplay und das neue zentrale 13" Infotainment-Display.

Škoda Digitale Drehregler: Unter dem Infotainment-Display befinden sich drei Drehregler mit einer 32mm Digitalanzeige.

Škoda Digitale Drehregler

Die Digitalen Drehregler ermöglichen den schnellen Zugriff auf zahlreiche Fahrzeugfunktionen. Die beiden äußeren Drehregler steuern für Fahrer und Beifahrer die Innenraumtemperatur, die Sitzheizung und zeigen jeweils die aktive Funktion an. Der mittlere Drehregler steuert bis zu vier verschiedene Funktionen, wie z. B. die Infotainment-Lautstärke, die Luftrichtung oder auch die Klimaanlage.

Technologie

Die zur Verfügung stehenden Motoren des Superb bieten hohe Leistung bei einem effizienten Kraftstoffverbrauch. Drei moderne und hocheffiziente Benzinmotoren, zwei moderne Dieselmotoren und ein neuer Plug-in-Hybrid mit einer erhöhten elektrischen Reichweite von über 100 Kilometern decken ein Leistungsspektrum von 110 kW (150 PS) bis 195 kW (265 PS) ab.

Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen erst mit Abschluss des Typgenehmigungsverfahrens vor.

Die Hochvoltbatterie ist um 12,7 kWh auf 25,7 kWh vergrößert worden. Darüber hinaus hat Škoda die maximale Ladeleistung an Wallboxen und AC-Ladesäulen von 3,6 auf 11 kW erhöht, wodurch die Batterie schneller geladen werden kann. Zudem ist jetzt auch das Laden mit Gleichstrom mit einer maximalen Ladeleistung von 50 kW möglich. Und natürlich kann wie bisher auch mit 2,3 kW an einer 230-V-Haushaltssteckdose geladen werden.

Der neue Škoda Superb verfügt über zahlreiche neue oder verbesserte Assistenzsysteme. Erstmals in einem Superb feiern der Abbiegeassistent und der Crossroad Assist Premiere.

Der serienmäßige Frontradarassistent erkennt neben dem bekannten prädiktiven Fußgängerschutz nun auch Radfahrer.

Dazu sorgen bis zu zehn Airbags, darunter ein Zentralairbag, für ein hohes Maß an passiver Sicherheit.

Die zur Verfügung stehenden Motoren des Superb bieten hohe Leistung bei einem effizienten Kraftstoffverbrauch. Drei moderne und hocheffiziente Benzinmotoren, zwei moderne Dieselmotoren und ein neuer Plug-in-Hybrid mit einer erhöhten elektrischen Reichweite von über 100 Kilometern decken ein Leistungsspektrum von 110 kW (150 PS) bis 195 kW (265 PS) ab.

Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen erst mit Abschluss des Typgenehmigungsverfahrens vor.

Die Hochvoltbatterie ist um 12,7 kWh auf 25,7 kWh vergrößert worden. Darüber hinaus hat Škoda die maximale Ladeleistung an Wallboxen und AC-Ladesäulen von 3,6 auf 11 kW erhöht, wodurch die Batterie schneller geladen werden kann. Zudem ist jetzt auch das Laden mit Gleichstrom mit einer maximalen Ladeleistung von 50 kW möglich. Und natürlich kann wie bisher auch mit 2,3 kW an einer 230-V-Haushaltssteckdose geladen werden.

Der neue Škoda Superb verfügt über zahlreiche neue oder verbesserte Assistenzsysteme. Erstmals in einem Superb feiern der Abbiegeassistent und der Crossroad Assist Premiere.

Der serienmäßige Frontradarassistent erkennt neben dem bekannten prädiktiven Fußgängerschutz nun auch Radfahrer.

Dazu sorgen bis zu zehn Airbags, darunter ein Zentralairbag, für ein hohes Maß an passiver Sicherheit.

Nachhaltige Materialien

Škoda demonstriert sein Engagement für Nachhaltigkeit durch die Verwendung umweltverträglicher Materialien für alle Textilien im Innenraum. In der Ausstattungsvariante Selection stehen die Varianten Loft und Lounge sowie die Design Selection Suite in Schwarz und Cognac zur Verfügung. Das Topmodell L&K erweitert das Angebot um die Design Selection L&K Suite in Schwarz und Cognac, deren Leder nachhaltig mit Abwässern aus der Olivenverarbeitung gegerbt wurde.

Abmessungen*

Länge: 4.912 mm; 4.912 mm** Breite: 1.849 mm Höhe: 1.481 mm; 1.482 mm** Radstand: 2.841 mm Kopffreiheit auf den Vordersitzen: 1.049 mm Kopffreiheit auf den Rücksitzen: 986 mm; 1.008 mm** Gepäckraumvolumen: 645 l; 690 l**

* Vorläufige Daten. ** Gilt für die Combi-Version

Motoren

Benziner 1,5 TSI (mHEV) 7-Gang-DSG 110 kW (150 PS) 2.0 TSI 7-Gang-DSG 150 kW (204 PS) 2.0 TSI 7-Gang-DSG 4×4 195 kW (265 PS)

Diesel 2,0 TDI 7-Gang-DSG 110 kW (150 PS) 2.0 TDI 7-Gang-DSG 4×4 142 kW 193 (PS)

Plug-in-Hybrid 1.5 TSI iV* 6-speed DSG 150** kW (204 hp) * nur Combi-Version ** Kombinierte Höchstleistung (Verbrennungs- und Elektromotor)

Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen erst mit Abschluss des Typgenehmigungsverfahrens vor.

Abmessungen*

Länge: 4.912 mm; 4.912 mm** Breite: 1.849 mm Höhe: 1.481 mm; 1.482 mm** Radstand: 2.841 mm Kopffreiheit auf den Vordersitzen: 1.049 mm Kopffreiheit auf den Rücksitzen: 986 mm; 1.008 mm** Gepäckraumvolumen: 645 l; 690 l**

* Vorläufige Daten. ** Gilt für die Combi-Version

Motoren

Benziner 1,5 TSI (mHEV) 7-Gang-DSG 110 kW (150 PS) 2.0 TSI 7-Gang-DSG 150 kW (204 PS) 2.0 TSI 7-Gang-DSG 4×4 195 kW (265 PS)

Diesel 2,0 TDI 7-Gang-DSG 110 kW (150 PS) 2.0 TDI 7-Gang-DSG 4×4 142 kW 193 (PS)

Plug-in-Hybrid 1.5 TSI iV* 6-speed DSG 150** kW (204 hp) * nur Combi-Version ** Kombinierte Höchstleistung (Verbrennungs- und Elektromotor)

Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen erst mit Abschluss des Typgenehmigungsverfahrens vor.

Kältetest im Polarkreis

Die neue Generation des Kodiaq und des Superb zeigen auch unter Extrembedingungen, was sie können. So schlossen die beiden Modelle den extremen Kältetest am Polarkreis mit Bravour ab. Dabei wurden die Fahrzeuge bei bis zu minus 30 Grad Celsius auf Qualität und Dauerhaltbarkeit geprüft.

Ganz besonders im Fokus: Fahrstabilität, Komfort der Passagiere bei eisiger Kälte und die Gesamtzuverlässigkeit auch bei langen Fahrten unter winterlichen Bedingungen. Darüber hinaus mussten die Fahrzeuge dem zusätzlichen Gewicht von Eis und Schnee standhalten.

Die Erfolgsgeschichte

Der Name "Superb" wurde bereits in den 1930er Jahren für die Oberklasse von Škoda verwendet.

Eine 90-jährige Erfolgsgeschichte

Erste Generation

Fast 137.000 Exemplare der ersten, modernen Superb-Generation wurden zwischen 2001 und 2008 verkauft. Es war das erste Škoda Modell, das Hightech-Features wie Bi-Xenon-Scheinwerfer, das automatische Tiptronic-Getriebe und die Coming-Home-Funktion einführte. Der Superb der ersten Generation erhielt auf Anhieb zahlreiche renommierte Auszeichnungen.

Zweite Generation

Die zweite Generation erschien 2008 und war die erste, die unseren Kunden die Möglichkeit, sich für einen Allradantrieb zu entscheiden. Besonders beliebt: Die 2009 eingeführte Version Superb Combi mit seinem anspruchsvoll-elegantem Design und noch mehr Platz. Insgesamt wurde der Superb der zweiten Generation 618.000 Mal an Kunden ausgeliefert.

Erste Generation

Fast 137.000 Exemplare der ersten, modernen Superb-Generation wurden zwischen 2001 und 2008 verkauft. Es war das erste Škoda Modell, das Hightech-Features wie Bi-Xenon-Scheinwerfer, das automatische Tiptronic-Getriebe und die Coming-Home-Funktion einführte. Der Superb der ersten Generation erhielt auf Anhieb zahlreiche renommierte Auszeichnungen.

Zweite Generation

Die zweite Generation erschien 2008 und war die erste, die unseren Kunden die Möglichkeit, sich für einen Allradantrieb zu entscheiden. Besonders beliebt: Die 2009 eingeführte Version Superb Combi mit seinem anspruchsvoll-elegantem Design und noch mehr Platz. Insgesamt wurde der Superb der zweiten Generation 618.000 Mal an Kunden ausgeliefert.

Dritte Generation

Die dritte Generation, die im Februar 2015 eingeführt wurde, bot in beiden Karosserievarianten mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Darüber hinaus war dieser Superb sparsamer, hatte geringere Emissionen und verfügte über innovative Assistenzsysteme für mehr Sicherheit.

Plug-in-Hybrid

Das Flaggschiff wurde 2019 erneut überarbeitet, wobei die Variante Superb iV das erste Plug-in-Hybridmodell von Škoda wurde. Bislang wurden über 777.000 Einheiten der dritten Generation des Superb an Kunden ausgeliefert. Freuen Sie sich mit uns auf die vierte Generation - wir können es kaum erwarten!

Dritte Generation

Die dritte Generation, die im Februar 2015 eingeführt wurde, bot in beiden Karosserievarianten mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Darüber hinaus war dieser Superb sparsamer, hatte geringere Emissionen und verfügte über innovative Assistenzsysteme für mehr Sicherheit.

Plug-in-Hybrid

Das Flaggschiff wurde 2019 erneut überarbeitet, wobei die Variante Superb iV das erste Plug-in-Hybridmodell von Škoda wurde. Bislang wurden über 777.000 Einheiten der dritten Generation des Superb an Kunden ausgeliefert. Freuen Sie sich mit uns auf die vierte Generation - wir können es kaum erwarten!

Immer up to Date mit Škoda

Möchten Sie über weitere Details zum Škoda Superb und ähnlichen Themen auf dem Laufenden bleiben?